Historie
Wir sind ein alt-eingesessenes
Bequemschuh-Fachgeschäft mit
eigener Orthopädie-Werkstatt in
Stukenbrock.
Das alte Sennedorf Stukenbrock ist
erstmals unter dem Namen
Brechtme im Jahre 1153 urkundlich
erwähnt und ist heute ein Stadtteil
der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock.
Den Namen Tölke gibt es hier bereits
seit dem Jahre 1584 und uns als
Schuhgeschäft bereits seit 1928.
Somit sind wir das älteste
Schuhfachgeschäft der hiesigen
Stadt.
Elefantastisch!
Schuhgröße 76...
Der wohl größte orthopädische
Schuh der Welt wurde in unserer
Werkstatt hergestellt.
Thai (+2013) ein afrikanischer
Elefantenbulle mit einem
Gewicht von viereinhalb Tonnen,
aus dem Zoo Safaripark in
Stukenbrock musste nach einer
Operation im Jahr 2006/2007
orthopädie-schuhtechnisch
versorgt werden.
Für uns ist dies ein Leistungsbeweis,
wie er „größer“ nicht sein kann!
Chronik
Schuhhaus TÖLKE in Stukenbrock
1928
am 15. Oktober eröffnete der Schuhmachermeister Heinrich Tölke, geboren am 24.Juni 1899, im
Hause Nr. 54 in Stukenbrock ein Schuhfachgeschäft nebst Reparaturwerkstatt.
1930
Im Februar wurde das Geschäft in das neu erbaute Geschäftshaus Nr.48 a an der Straße
Paderborn – Bielefeld verlegt.
1941
am 13. November starb schon der Firmengründer im Alter von nur 42 Jahren.
Das so hoffnungsvoll und erfolgreich begonnene Unternehmen kam damit zum Erliegen.
1943
in den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren bis
1948
wurde die Reparaturwerkstatt von einem in Köln ausgebombten Schuhmachermeister weitergeführt.
Vier Jahre ruhte das Geschäft dann völlig, da sich der Sohn des Firmengründers noch in der
Ausbildung befand.
1952
am 2. Januar wurde die Werkstatt von dem neuen Inhaber, Heinrich Tölke jun., wieder eröffnet.
1953
am 15. Oktober, anläßlich des 25. Jahrestages der Geschäftsgründung, wurde auch wieder der
Schuhwarenverkauf in aller kleinstem Rahmen aufgenommen.
1987
hat der Sohn des derzeitigen Inhabers, Johannes Heinrich Tölke, seine Meisterprüfung als
Orthopädie – Schuhmachermeister bestanden.
Ab 1. Dezember leitet er verantwortlich die Orthopädie - Schuhmacherei, in der orthopädische
Schuhzurichtungen, Einlagen, Orthesen und Maßschuhe gefertigt werden.
Im Verkaufsprogramm werden fußgerechte Bequemschuhe namhafter deutscher Hersteller
angeboten.
1993
am 1. Februar wurde das Geschäft von Johannes Heinrich Tölke übernommen. Er wird die Firma
nun in der dritten Generation weiterführen.
2009
Magdalena Tölke, Tochter des derzeitigen Firmeninhabers, absolviert ihre Gesellenprüfung im
Orthopädie-Schuhmacher-Handwerk mit Erfolg. Damit qualifiziert sich die 4. Generation des
Schuhhauses Tölke seit 1928. Ihr Ausbildungsbetrieb ist die Firma Wemuth GmbH in
Bielefeld - Brackwede.
2012
Mit Beginn des Jahres wurde der traditionelle Familienbetrieb in eine Gesellschaft mit
beschränkter Haftung umgewandelt, um der allgemeinen Entwicklung in rechtlicher und
struktureller Weise gerecht zu werden.
Am 29. September erlangt Tochter Maria Magdalena die Meisterwürde.
Nach ihren Lehr- und Gesellenjahren bei der Firma Wemuth GmbH in Brackwede absolvierte sie im
Sommer des Jahres die Meisterschule in Frankfurt a. M. und legte anschließend die
Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt mit großem Erfolg ab.
Fast gleichzeitig, am 5. Oktober wurde dem Geschäftsführer Johannes Tölke von der
Handwerkskammer Bielefeld der Silberne Meisterbrief für 25- jährige aktive Tätigkeit als
Orthopädieschuhmachermeister verliehen.
Datenschutz www.tölke-stukenbrock ist ein Angebot der Firma Tölke Orthopädie-Schuhtechnik im Stukenbrock Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen.
Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst,
den Adressaten der übermittelten Information nicht ausgewählt oder verändert haben. Die Erhebung, Verbreitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.datenschutz.de/ umfassend informieren können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir
während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden. Erhebung und Verarbeitung von Daten, ggf. personenbezogener Daten Bei
jedem Zugriff eines Nutzers auf www.tölke-stukenbrock und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert.
Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei • Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• anfragende Domain Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst,
es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Informationsanfrage. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer
Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also i. d. R. Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass
• dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellung von
Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten weitergeben.
• dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist.
• Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe
Kontaktaufnahme). Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt,
• wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen,
• wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder
• ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Auskunftsrecht Auf schriftliche Anfrage (Adresse) werden Sie von
uns gerne darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) gespeichert haben. Newsletter Wenn Sie sich für
den Erhalt unseres Newsletters registrieren, wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse in unserer Adressdatenbank gespeichert. Jeder durch uns versandte Newsletter
enthält am Fuß einen Link, über den Sie sich aus dem Verteiler austragen können. Formulare Die Inhalte der in den Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten
Felder sowie unter Umständen auch die der nicht verpflichtenden Felder werden lokal in unserer Adressdatenbank gespeichert, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können.
Automatisch erfasste, nicht personenbezogene Daten; aktive Inhalte Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) erzeugte
Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z.B. über einen Internetbrowser oder ein Betriebssystem; Domainnamen von
Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen,
um den Auftritt unserer Homepage ständig zu verbessern, zu aktualisieren und somit ihre Attraktivität zu erhöhen. Wenn Sie über einen Link unsere Seite verlassen und so
auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht
verantwortlich. Bei der Bereitstellung dieses Internetangebots wird Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen dieses nicht nutzbar machen wollen,
sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren. Auf dieser Website werden mit Technologien der Firma Tölke Orthopädie-Schuhtechnik Daten zu
Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers
gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert
erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger
des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter toelke-orthopaedie@t-online.de widersprochen
werden. Cookies Von uns werden keine Informationen in Cookies gespeichert. Sofern unser System eine Session generiert
(erkennbar am URL-Parameter „&request_uid=yes“ oder einer alphanumerischen Zeichenfolge statt des Standardwertes „modix“) kann es sein, dass der verwendete
Webserver die Session-ID in einen Cookie schreibt. Hinweis zu Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen
können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise
und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von
Google: http://www.google.com/analytics/de-DE/tgs.html Bitte berücksichtigen Sie zusätzlich Googles Datenschutzerklärung unter:
http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information Sicherheitshinweis Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt
treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet
werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Datenschutz